Fachtag Istanbul-Konvention

Mit ihnen reden, nicht über sie – zur Bedeutung des Einbezugs von Betroffenen

24. November 2022, 10 bis 16 Uhr, Online

Im Oktober 2021 nahm der Bremer Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention im Rahmen eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesmodellprojekts seine Arbeit auf. Nun ziehen wir Resümee!

Der Fachtag ist die Abschlussveranstaltung zum Bremer Pilotprojekt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention „Optimierung des Hilfesystems von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern durch die systematische Einbeziehung der Betroffenenexpertise und -perspektive: Implementierung eines Betroffenenbeirates Istanbul-Konvention im Land Bremen“.

Programm

BLOCK I
Der Bremer Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention

Die Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention berichtet über die Idee dahinter und die Schritte zur Implementierung des Betroffenenbeirates in Bremen.

Mitglieder des Betroffenenbeirats berichten von ihren Erfahrungen in der Arbeit für den Betroffenenbeirat.

BLOCK II
Studie zu den Erfahrungen gewaltbetroffener Frauen* im Bremer Hilfesystem

Das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen stellt die Ergebnisse und die Methoden der Befragung von Gewaltbetroffenen Frauen* im Bremer Hilfesystem vor.

Die qualitative Studie leitet Handlungsempfehlungen ab, die der Betroffenenbeirat kommentiert.

BLOCK III
Über den Tellerrand – Betroffeneneinbezug umgesetzt

In einer Podiumsdiskussion beleuchten wir die in Bremen gemachte Erfahrung mit dem Einbezug von Betroffenen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention vergleichend mit ähnlichen Teilhabe- und Teilgabe-Prozessen.

Unsere Gäste schildern ihre Erfahrungen und diskutieren die Bedeutung der Partizipation und des Empowerments von Betroffenen aus verschiedenen Perspektiven und Professionen.

Weitere Informationen und Anmeldung demnächst hier.